Weihnachtliche Werbegeschenke - originelle Möglichkeiten
Werbeartikel stehen hoch im Kurs, das ergibt der
Werbeartikel-Monitor 2019
des
GWW
(Gesamtverband der Werbeartikel-Wirtschaft e.V.) Demnach stieg
der Umsatz im Bereich Werbegeschenke in den letzten Jahren
kontinuierlich. Vor allem in Deutschland genießen Werbeartikel
eine hohe Beliebtheit, wie im Magazin
absatzwirtschaft.de nachzulesen ist. Das liegt nicht zuletzt
daran, dass ihre Werbewirksamkeit in den letzten Jahren in
diversen Studien nachgewiesen wurde. Sie ergaben, dass
Werbegeschenke wesentlich effektiver sind, als manch einer im
digitalen Zeitalter vermutet.
Manche Anlässe nehmen dabei eine besondere Stellung ein.
Weihnachten sehen viele Unternehmen als ideale Möglichkeit an,
sich bei ihren Kunden mit passenden Präsenten ins Gedächtnis zu
bringen. Entsprechend werden zum Fest der Liebe nicht die
üblichen Kugelschreiber oder USB-Sticks ausgegeben, sondern
besondere, thematisch passende Werbeartikel. Das Angebot in
diesem Bereich ist ebenso groß wie das damit verbundene
Potenzial. Schließlich kommt Weihnachten jedes Jahr wieder.
Die
Krippe to go - eine knuffige Idee
Nicht nur gläubige Menschen stellen rund um das Weihnachtsfest
eine Krippe in den
eigenen vier Wänden auf. Viele Menschen entscheiden sich rein
aus ästhetischen Gründen oder weil sie für eine weihnachtliche
Atmosphäre sorgen möchten dafür. Bei einer typischen
Weihnachtskrippe handelt es sich in der Regel um eine
Miniaturnachbildung des Stalls von Bethlehem inklusive Maria,
Josef, dem Christuskind und einigen anderen Figuren der
Weihnachtsgeschichte – beispielsweise Ochs und Esel, ein paar
Hirten oder auch die heiligen drei Könige. Die Aufstellung der
Krippe lässt sich über die Feiertage verändern. Zum Beispiel
ersetzen manche Krippenbesitzer nach den Weihnachtsfeiertagen
die Hirten durch die heiligen drei Könige.
Krippen können aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein,
Holz, Porzellan oder sogar Stein. Der Preis für Stall und
Figuren kann schnell mehrere Hundert Euro betragen. Das ist für
ein Werbegeschenk in der Regel zu viel – davon abgesehen, dass
nicht jeder mit einer Krippe etwas anfangen kann. Als
Alternative geeignet ist eine
Krippe-to-Go von Hach.
Diese können die Beschenkten einfach ins Büro mitnehmen und dort
die Weihnachtsgeschichte nachstellen. Außerdem können die
Handpuppen auf die Finger gesteckt werden. Das eröffnet Eltern
neue Möglichkeiten, ihren Kindern die
Weihnachtsgeschichte nahezubringen – und Kindern neue
Möglichkeiten, diese selbst nachzuspielen.
Weihnachtstüten:
variantenreiche Weihnachtsatmosphäre
An Weihnachten ist der Bedarf an Tragetüten besonders hoch.
Schließlich müssen die Weihnachtseinkäufe irgendwie
transportiert und später noch verpackt werden. Zu diesem Zweck
sind Weihnachtstüten mit aufgedruckten Weihnachtsmotiven wie
Tannenbäumen, Sternen oder einem Weihnachtsmann besonders
beliebt. Es gibt sie in unzähligen Varianten:
-
Größere Tüten für den Einkauf – oder große Geschenke.
-
Tragetaschen mit großem Henkel.
Dabei müssen Weihnachtstaschen nicht aus Papier bestehen. Eine
traditionelle und strapazierfähige Alternative, die viel
weihnachtliches Flair verbreitet, sind Jutesäckchen. Auch diese
sind hervorragend für das Verpacken von Geschenken geeignet. Sie
werden in Familien mit Kindern gerne für das Nikolausfest
verwendet und mit Nüssen, Orangen und Schokolade gefüllt. Der
Vorteil von Jutesäcken besteht darin, dass diese in der Regel
länger halten als Tüten aus Papier. Sie können mehrere Jahre
verwendet werden und sind nachhaltiger als andere
Weihnachtstüten. Auch sie lassen sich gut mit weihnachtlichen
Motiven, zum Beispiel aus Filz, verzieren.
Werden Weihnachtstüten als Werbegeschenke verwendet, geschieht
dies häufig in Kombination mit einem entsprechenden Inhalt. Das
Resultat sind beispielsweise mit Leckereien wie Schokolade und
Nüssen gefüllte Jutesäckchen. Auch kleinere Werbeartikel wie ein
Kugelschreiber oder ein Schlüsselanhänger lassen sich in einer
entsprechenden Tüte weihnachtlich verpacken.
Soll es weder eine Papiertüte noch ein Jutebeutel in
konventioneller Form sein, gibt es ausgefallene Alternativen für
Werbeartikel, zum Beispiel:
-
Säckchen in Stiefelform
-
Beutel aus Plüsch
-
Dosen oder andere Behälter, die mit weihnachtlichen Motiven
geschmückt sind.
Dass der Firmenname bei solchen weihnachtlichen Werbeartikeln
meist dezent angebracht ist, versteht sich von selbst.
Weitere interessante Weihnachts-Werbegeschenke
Die Auswahl an weihnachtlichen Werbeartikeln ist groß. Wer die
großen Shoppingtouren nicht schon Monate lang vorher erledigt,
erfährt dies in der Regel, wenn er aus jedem Geschäft mit vollen
Armen herauskommt. Typische Weihnachtsartikel, die sich bei
Unternehmen und Kunden einer großen Beliebtheit erfreuen, sind:
- Plüschtiere beziehungsweise –figuren in Form von Rentieren, Elchen oder einem kleinen Weihnachtsmann
-
Schlüsselanhänger mit
weihnachtlichen Motiven, zum Beispiel einem geschweiften Stern
oder einem Miniatur-Rentier
- Adventskalender mit Füllungen
-
Ausstechformen für das Backen von Plätzchen in der Adventszeit
-
Weihnachtsmützen (in der Regel eine rote Zipfelmütze mit weißem
Plüschbesetz)
Eine besondere Stellung unter Werbeartikeln zur Weihnachtszeit
nehmen Dekorationsartikel ein. Schließlich sind Kerzen,
Adventskranz und Verzierungen mit viel Grün ein fester
Bestandteil des Fests der Liebe. Diese Tatsache nutzen viele
Unternehmen und schenken Kunden beispielsweise Verzierungen für
den Weihnachtsbaum wie Glaskugeln oder kleine Figuren, die sich
an die Äste hängen lassen. Beliebt sind außerdem Halter für
Teelichter oder dekorative Kerzenständer.
Da zu Weihnachten in den meisten Familien auch ein guter Tropfen
gehört, konzentrieren sich manche Werbeartikel ganz auf das
Thema Wein. Dies schließt den Wein selbst ein ebenso wie
Zubehör, zum Beispiel einen Flaschenhalsüberzug. Hin und wieder
gibt es auch Unternehmen, die auf ausgefallene Ideen kommen und
ihre Kunden mit einem speziellen Weihnachtsduft oder einem
weihnachtlichen Tee überraschen.
Weihnachtliche Werbeartikel richten sich häufig an die
Kleinen
Viele Werbeartikel rund um Weihnachten sind in erster Linie für
Kinder spannend. Ein Paradebeispiel dafür sind Plüschfiguren.
Auch Adventskalender nutzen in aller Regel die Kleinen. Dabei
denken Firmen häufig nicht nur an die Eltern, sondern auch an
den Nachwuchs als potenzielle Kundschaft von morgen. Wer sich
ausschließlich an eine erwachsene Zielgruppe richtet, greift
dagegen eher zum Wein als zum Plüschtier. Echte Allrounder sind
Artikel für die Weihnachtsdekoration. Denn auf einen
Weihnachtsbaum verzichten sogar viele Atheisten nicht.
Möglichkeiten gibt es viele und im besten Fall profitieren alle
Seiten davon.
Bildquellen:
Abbildung 1: @ condesign (CCO-Lizenz) / pixabay.com
Abbildung 2: @ Pezibear (CCO-Lizenz) / pixabay.com