Die kleine weiße Kerze
von
Anneliese Kranzberger
In
der Adventszeit ist in der Kerzenabteilung viel Betrieb. Man braucht
Kerzen für den Adventskranz, für die Adventsgestecke, für die
Weihnachtsbäume. Es gibt aber auch viele Kerzen: Runde, dicke,
dünne, schmale, dreieckige, viereckige, krumme und gerade. Bunte,
karierte, gestreifte, mit Bild und ohne Bild. Duftkerzen,
Bienenwachskerzen und Wasserkerzen. Alle stehen sie in ihren Regalen
und warten darauf, dass sie gekauft werden. Eines Tages aber
passierte in einem großen Kaufhaus in der Kerzenabteilung etwas
Sonderbares.
Eine Verkäuferin kam mit ein paar großen vollgepackten Schachteln
und füllte die Regale mit neuen Kerzen auf. Es waren alles schöne
Kerzen, nur eine Kerze war für ihre Begriffe nichts Besonderes. Es
war eine weiße fingerdicke und eßgabellange Kerze mit einem kleinen
gelben Bethlehemsstern darauf. Sie räumte den Müll beiseite und
würdigte die kleine weiße Kerze keines Blickes mehr.
Die kleine weiße Kerze war mit ihrem neuen Zuhause gar nicht
zufrieden. Denn sie spürte die abweisenden Blicke und vernahm das
Tuscheln der anderen Kerzen hinter ihrem Rücken. Dann dauerte es
auch nicht mehr lange, und sie wurde von der Kerze an ihrer rechten
Seite angestoßen.
„He du da! Meinst du nicht, dass du auf dem falschen Platz stehst?“
Bevor sie antworten konnte, wurde sie auch von der Kerze an ihrer
linken Seite angerempelt.
„Mach dich nicht so breit! Das ist unser Platz!“
Die kleine weiße Kerze bekam Angst, denn plötzlich rückten alle
schönen Kerzen an sie heran. Und weil sie große Bange
hatte und nicht mehr wusste wohin, kippte sie nach vorne über und
plumpste auf den Boden. Die anderen Kerzen lachten spöttisch
hinterher. Die kleine weiße Kerze dachte: „Nichts wie weg!“, und
rollte zur Eingangstür hinaus, entlang am Straßenrand. Sie wäre noch
lange so weiter gerollt und bestimmt im nächsten Straßengulli
gelandet, hätte sie nicht ein kleines Mädchen gesehen und
aufgefangen.
„Was machst du schon wieder?“, rief die Mutter der trödelnden
Tochter zu.
„Ich komm ja schon!“, antwortete das Mädchen und steckte die kleine
weiße Kerze mit dem Bethlehemsstern darauf in ihre Jackentasche.
Aber dort gefiel es der kleinen weißen Kerze ganz und gar nicht. Und
sie hätte sich gleich aus den Staub gemacht, würde das Mädchen mit
ihren Fingern sie nicht immer in der Jackentasche hin- und her
schubsen.
Doch dann holte sie die Kerze aus ihrer Tasche hervor und
betrachtete ihr Fundstück genauer. Da sie aber nichts Schönes an der
Kerze fand, warf sie sie einfach im hohen Bogen auf die
gegenüberliegende festgeforene Rasenfläche.
„Nun ja!“, seufzte die kleine weiße Kerze. „Dann such ich mir eben
selber einen Platz, wo man mich als Kerzenlicht nötig hat!“
Aber dazu kam es nicht. Denn plötzlich spürte sie, wie sie von allen
Seiten beschnuppert wurde. Dann stieß sie jemand leicht an und dann
immer heftiger, so dass sie mit Schwung einen Hügel hinunter rollte.
Als sie zum Liegen kam, griff wieder jemand mit großen Pfoten nach
ihr und tollte mit ihr auf der Wiese herum. Plötzlich hörte man
einen Ruf, und der Hund hob seinen Kopf und spitzte seine Ohren.
„Aika, komm her!“
So schnell wie er gekommen war, war er wieder verschwunden. Die
kleine weiße Kerze war froh darüber.
Aber wohin jetzt? Sie ahnte nicht, dass sie auf dem Vorplatz zu
einer großen Kirche gelandet war. Gerade ging die mächtige Portaltür
auf.
Ins Freie trat eine ältere mollige Frau, die beinahe auf die Kerze
getreten wäre, hätte sie sie nicht im letzten Moment gesehen. Sie
steckte sie in ihre Schürzentasche. Die Frau war damit beschäftigt
die Kirche festlich für den ´Heiligen Abend` zu schmücken.
Erst gegen Abend, als sie auf den großen Christbaum hinter der
Weihnachtskrippe rote Kerzen anbrachte, fiel ihr wieder die
gefundene Kerze ein. Denn in der Mitte des Baumes fehlte noch etwas.
Und da passte sehr gut die kleine weiße Kerze mit dem Bethlehemstern.
Die kleine weiße Kerze fühlte sich zum ersten Mal am richtigen Ort
und an der richtigen Stelle. Zusammen mit den anderen Kerzen konnte
sie nun strahlen, wie einst der Stern über dem Stall von Bethlehem.
Wir hoffen, dass dir diese Weihnachtsgeschichte gefallen hat.
Weitere Weihnachtsgeschichten (für Kinder und
Erwachsene) von Anneliese Kranzberger:
Der
kleine Eisbär
Engel Lukas
Der Weihnachtswald